Donauriesling
Der Donauriesling ist eine pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte (PIWI), die 1978 unter der Leitung von Dr. Ferdinand Regner an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg gezüchtet wurde. Die Kreuzung erfolgte aus Riesling × Fr 589-54 (einer Linie mit genetischen Anteilen von Pinot Gris und Weißem Gutedel) . Ziel war es, die aromatische Präzision des Rieslings mit einer hohen Resistenz gegen Pilzkrankheiten wie Peronospora und Oidium zu verbinden.
Die Sorte zeichnet sich durch eine sehr gute Winterfrosthärte, späten Austrieb und späte Reife aus. Die lockerbeerigen Trauben mit kleinen Beeren sind weniger anfällig für Botrytis und ermöglichen eine hohe Extraktausbeute. Die Weine zeigen eine ausgeprägte Steinobstfrucht, insbesondere Aprikose, begleitet von einer lebendigen Säurestruktur und gutem Reifepotenzial
Auszeichnungen
- Sonstige Auszeichnung: Gold bei der Piwi Award 2024
- Falstaff: 90
Produkteigenschaften
- Alkoholgehalt: 12,5 %vol
- Restzucker: 5,5 g/l
- Säuregehalt: 7,0 g/l
- Verschluss: Schraubverschluss
- Ausbau: Edelstahltank
- Land: Österreich
- Bundesland: Steiermark
- Region: Südsteiermark
- Trinktemperatur: 8 °C
- Lagerfähigkeit (Jahre): 9
- Rebsorte(n): Donauriesling (100%)
Jahrgang & Vinifikation
Boden: Unsere Weingärten liegen an den sonnenverwöhnten Hängen rund um den Eichberg in Leutschach an der Weinstraße. Die teils steilen Süd- und Südosthänge auf bis zu 550 m Seehöhe bieten durch ihre Exposition ideale Voraussetzungen für eine langsame, gleichmäßige Reife und hohe Aromadichte.
Der Untergrund ist geprägt vom Eichberger Konglomerat – einem kalkarmen, steinreichen Boden mit Anteilen von Sandstein und Schotter. Diese kargen Bedingungen fördern ein tiefes Wurzelwachstum der Reben und bringen Weine mit klarer Mineralität, Ausdruck und Finesse hervor.
Das besondere Mikroklima der Region – mit warmen Tagen und kühlen Nächten – fördert die Aromabildung, erhält die natürliche Säure und sorgt für Frische, Eleganz und Struktur in den Weinen.
In Verbindung mit nachhaltiger Bewirtschaftung und sorgfältiger Kellerarbeit entstehen am Kollerhof charakterstarke Weine mit Herkunft, Tiefe und lebendiger Spannung – typisch Südsteiermark, unverkennbar Eichberg
Vinifikation: Die Trauben für unseren Donauriesling stammen aus den steilen, kargen Hängen des Eichbergs, geprägt vom kalkarmen Eichberger Konglomerat und einer begünstigten Südexposition. Die späte Reife der Sorte ermöglicht eine lange Vegetationsperiode, was zu einer intensiven Aromabildung führt.
Nach der selektiven Handlese werden die Trauben gekühlt verarbeitet und mittels optischer Sortierung auf höchste Qualität selektiert. Eine Maischestandzeit unter CO2-Schutz bei niedrigen Temperaturen intensiviert die sortentypische Aromatik und schützt vor Oxidation. Die anschließende schonende Pressung sorgt für eine klare Fruchtextraktion und feine Struktur.
Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert mit selektierten Naturhefen im Edelstahltank, um die sortentypische Frucht – zwischen reifer Aprikose, Zitrus und feiner Würze – klar herauszuarbeiten. Anschließend reift der Wein auf der Feinhefe bis zur Füllung, was ihm Substanz, Reifepotenzial und ein cremiges Mundgefühl verleiht – bei gleichzeitig straffer Frische und Klarheit.
Donauriesling – ein PIWI-Wein mit Herkunft, Charakter und Zukunft.
Nährwertdeklaration
Bezeichnung | Information (pro 100ml) |
---|---|
Brennwert | 313 kcal |
Brennwert | 75 kJ |
Fett | 0 g |
davon ges. Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 0,13 g |
davon Zucker | 0,5 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Speiseempfehlung
Passt gut zu:
- Geflügel
- Pasta & Pizza
- Schwein