2019

Souvignier Gris Amphore

Florale, kräuterige und gelb-gewürzige Nase mit Aromen reifer Zitrusfrüchte, Steinobst, Muskatblüte, etwas Senfgurke und Majoran. Feste, reife, knochentrockene Frucht, an Senfgurke erinnernde vegetabile Töne, nussig, hefig und leicht rauchig am Gaumen, moderate Säure und viel Griff von mürbem, feinem Gerbstoff, speckige Nuancen, ein Hauch Ei, sehr herbe Trockenkräutertöne, leicht harzig wirkend, spürbarer, aber integrierter Alkohol, sehr guter, herber Abgang.
27,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versand (36,00 € / Liter) Lieferfrist: 2-4 Werktage

Auszeichnungen

  • Falstaff: 93
  • Vinaria: 19

Produkteigenschaften

  • Alkoholgehalt: 14,5 %vol
  • Restzucker: 1,1 g/l
  • Säuregehalt: 5,8 g/l
  • Verschluss: Naturkork
  • Ausbau: Amphore
  • Land: Österreich
  • Bundesland: Steiermark
  • Region: Südsteiermark
  • Lage: Süd
  • Trinktemperatur: 12 °C
  • Lagerfähigkeit (Jahre): 20
  • Rebsorte(n): Souvignier Gris (100%)

Jahrgang & Vinifikation

Boden: Boden aus Schotter-Konglomerat mit Kalk und Ton: Vielfalt und Ausgewogenheit

Dieser Boden ist geprägt von einer Mischung aus Schotter, Konglomerat, Kalk und Ton, die ihm eine einzigartige Textur und Mineralzusammensetzung verleiht. Diese Vielfalt an Bodenbestandteilen kann eine Fülle von Eigenschaften und Merkmalen hervorbringen, die den Weinbau und die Weinqualität beeinflussen.

Schotter und Konglomerat:
Das Vorhandensein von Schotter und Konglomerat im Boden verleiht ihm eine gute Durchlässigkeit und Drainage. Wasser kann leicht durch die Bodenschichten abfließen, was das Risiko von Staunässe reduziert und ein gesundes Wurzelwachstum fördert. Die Schotter und Steine bieten zudem eine gute Belüftung des Bodens und können zur Bodenerwärmung beitragen.

Kalkhaltige Anteile:
Der Anteil an Kalk im Boden kann die pH-Werte regulieren und eine gewisse alkalische Reaktion im Boden bewirken. Dies kann sich positiv auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanzen auswirken und zur Förderung eines gesunden Wachstums beitragen. Darüber hinaus kann Kalk den Bodenstrukturen Stabilität verleihen und die Bildung von Humus unterstützen.

Tonhaltige Bestandteile:
Das Vorhandensein von Ton im Boden kann die Wasserspeicherung und -verfügbarkeit verbessern. Tonpartikel haben eine hohe Wasserspeicherkapazität und können Wasser und Nährstoffe für die Pflanzen bereitstellen, insbesondere während trockener Perioden. Gleichzeitig kann Ton zur Bildung von Bodenstrukturen beitragen, die das Wurzelwachstum fördern und die Bodenerosion reduzieren.

Einfluss auf den Weinbau:
Die Vielfalt und Ausgewogenheit dieses Bodentyps können sich positiv auf den Weinbau auswirken. Die gute Drainage und Belüftung fördern gesunde Weinreben und tragen zur Entwicklung komplexer Aromen in den Trauben bei. Die Regulierung der pH-Werte durch den Kalkgehalt unterstützt eine ausgewogene Säurestruktur im Wein, während die Tonanteile die Wasserretention verbessern und die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen können.

Charakteristik im Wein:
Die Charakteristik dieses Bodentyps kann sich auch im Geschmack und Charakter des Weins widerspiegeln. Mineralische Noten, eine ausgewogene Säurestruktur und eine gewisse Fülle im Geschmack können typisch für Weine sein, die aus Weinbergen mit einem Boden aus Schotter-Konglomerat mit Kalk und Ton stammen.

Insgesamt ist ein Boden aus Schotter-Konglomerat mit einem Anteil an Kalk und Ton eine komplexe und vielschichtige Bodenbeschaffenheit, die eine optimale Umgebung für gesunden Weinbau bietet und Weine von hoher Qualität hervorbringen kann.

Vinifikation: Vinifikation – Souvignier Gris Amphore 2019
Der Jahrgang 2019 war geprägt von einem warmen, trockenen Sommer mit kühlen Nächten – ideale Bedingungen für eine späte Lese mit vollreifem, gesundem Lesegut.

Die Trauben wurden von Hand gelesen und als ganze Beeren in eine Tonamphore eingebracht. Dort erfolgte eine spontane Maischegärung über ca. 6 Monate auf der Schale – ohne Temperaturkontrolle, ohne Schwefelgabe, ohne Eingriffe.

Nach dem behutsamen Abpressen reifte der Wein für weitere 2 Jahre in der Tonamphore auf der Vollhefe. Dieser lange Ausbau verleiht dem Wein Tiefe, Struktur und eine ausgeprägte Textur.

Der Verzicht auf Schwefel und jegliche Schönung macht diesen Wein zu einem authentischen Naturwein, der die Charakteristik der Rebsorte und des Jahrgangs unverfälscht zum Ausdruck bringt.

Dieser Souvignier Gris Amphore 2019 ist ein Wein für Liebhaber von Naturweinen und Ausdruck eines konsequenten, handwerklichen Weinbaus.

Nährwertdeklaration

BezeichnungInformation (pro 100ml)
Brennwert350 kcal
Brennwert84 kJ
Fett0 g
davon ges. Fettsäuren0 g
Kohlenhydrate0,91 g
davon Zucker0,11 g
Eiweiß0 g
Salz0 g

Speiseempfehlung

Passt gut zu:

  • Spargel
  • Lamm
  • Rind & Steak
  • Wild