2023

Souvignier Gris Bahnbrechend

Ruhig, reife Frucht, hauchzarte Kräuternote; schließt nahtlos an, freundlich, angenehme Säure, sanfter Schub, an helles Steinobst erinnernde Frucht klingt nach.
Bahnbrechende Innovation im Weinbau:

Was den bahnbrechenden Souvignir wirklich auszeichnet, ist seine bahnbrechende Innovation im Weinbau. Durch die Verwendung von PIWI-Trauben setzt dieser Wein neue Maßstäbe im nachhaltigen Weinbau und zeigt, dass es möglich ist, Weine von höchster Qualität zu produzieren, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Er ist ein Symbol für die Zukunft des Weinbaus und die unendlichen Möglichkeiten, die sich bieten, wenn Tradition und Innovation zusammenkommen.
18,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versand (24,00 € / Liter) Lieferfrist: 2-4 Werktage

Auszeichnungen

  • Sonstige Auszeichnung: Berliner Weintropy Gold

Produkteigenschaften

  • Alkoholgehalt: 13,5 %vol
  • Restzucker: 1,1 g/l
  • Säuregehalt: 5,8 g/l
  • Verschluss: Schraubverschluss
  • Ausbau: Barrique
  • Land: Österreich
  • Bundesland: Steiermark
  • Region: Südsteiermark
  • Lage: Steinkogl
  • Prüfnummer: N1483625
  • Trinktemperatur: 8 °C
  • Lagerfähigkeit (Jahre): 8
  • Rebsorte(n): Souvignier Gris (100%)

Jahrgang & Vinifikation

Boden: Boden aus Schotter-Konglomerat mit Kalk und Ton: Vielfalt und Ausgewogenheit

Dieser Boden ist geprägt von einer Mischung aus Schotter, Konglomerat, Kalk und Ton, die ihm eine einzigartige Textur und Mineralzusammensetzung verleiht. Diese Vielfalt an Bodenbestandteilen kann eine Fülle von Eigenschaften und Merkmalen hervorbringen, die den Weinbau und die Weinqualität beeinflussen.

Schotter und Konglomerat:
Das Vorhandensein von Schotter und Konglomerat im Boden verleiht ihm eine gute Durchlässigkeit und Drainage. Wasser kann leicht durch die Bodenschichten abfließen, was das Risiko von Staunässe reduziert und ein gesundes Wurzelwachstum fördert. Die Schotter und Steine bieten zudem eine gute Belüftung des Bodens und können zur Bodenerwärmung beitragen.

Kalkhaltige Anteile:
Der Anteil an Kalk im Boden kann die pH-Werte regulieren und eine gewisse alkalische Reaktion im Boden bewirken. Dies kann sich positiv auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanzen auswirken und zur Förderung eines gesunden Wachstums beitragen. Darüber hinaus kann Kalk den Bodenstrukturen Stabilität verleihen und die Bildung von Humus unterstützen.

Tonhaltige Bestandteile:
Das Vorhandensein von Ton im Boden kann die Wasserspeicherung und -verfügbarkeit verbessern. Tonpartikel haben eine hohe Wasserspeicherkapazität und können Wasser und Nährstoffe für die Pflanzen bereitstellen, insbesondere während trockener Perioden. Gleichzeitig kann Ton zur Bildung von Bodenstrukturen beitragen, die das Wurzelwachstum fördern und die Bodenerosion reduzieren.

Einfluss auf den Weinbau:
Die Vielfalt und Ausgewogenheit dieses Bodentyps können sich positiv auf den Weinbau auswirken. Die gute Drainage und Belüftung fördern gesunde Weinreben und tragen zur Entwicklung komplexer Aromen in den Trauben bei. Die Regulierung der pH-Werte durch den Kalkgehalt unterstützt eine ausgewogene Säurestruktur im Wein, während die Tonanteile die Wasserretention verbessern und die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen können.

Charakteristik im Wein:
Die Charakteristik dieses Bodentyps kann sich auch im Geschmack und Charakter des Weins widerspiegeln. Mineralische Noten, eine ausgewogene Säurestruktur und eine gewisse Fülle im Geschmack können typisch für Weine sein, die aus Weinbergen mit einem Boden aus Schotter-Konglomerat mit Kalk und Ton stammen.

Insgesamt ist ein Boden aus Schotter-Konglomerat mit einem Anteil an Kalk und Ton eine komplexe und vielschichtige Bodenbeschaffenheit, die eine optimale Umgebung für gesunden Weinbau bietet und Weine von hoher Qualität hervorbringen kann.

Vinifikation: Zeit und Ruhe im Holzfass:
Die Herstellung dieses bahnbrechenden Weins beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der besten PIWI-Trauben, die auf einem Weingut mit langjähriger Tradition und Expertise angebaut werden. Nach der Lese werden die Trauben sanft gepresst und der Most zur Fermentation in Holzfässer ausgewählt, wo er die Zeit und Ruhe bekommt, die er braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Nährwertdeklaration

BezeichnungInformation (pro 100ml)
Brennwert324 kcal
Brennwert77 kJ
Fett0 g
davon ges. Fettsäuren0 g
Kohlenhydrate0,91 g
davon Zucker0,11 g
Eiweiß0 g
Salz0 g

Speiseempfehlung

Passt gut zu:

  • Lamm
  • Rind & Steak
  • Wild